Die Deutsche Automobil Treuhand GmbH (DAT) stellt in Berlin die aktuellen Ergebnisse des DAT-Reports vor. Zahlreiche Gäste aus Automobilbranche, Medien und Politik verfolgen die Präsentation der seit 44 Jahren jährlich publizierten Verbraucherstudie. Teil der Präsentation ist auch eine von Branchenrepräsentanten geführte Podiumsdiskussion.
Der aktuelle DAT-Report analysiert repräsentativ den Gebrauchtwagen- und Neuwagenkauf sowie das Werkstattverhalten der Endverbraucher in Deutschland. Er gibt zudem Auskunft über das Nutzungsverhalten und die Einstellungen der Autokäufer und Pkw-Halter zu ihrem Automobil.
So gibt der neue DAT-Report zum Beispiel Einblicke in die Einstellungen der Autofahrer zum eigenen Automobil. Der Spaßfaktor ist nach wie vor hoch: 95 Prozent der Neuwagenkäufer, 91 Prozent der Gebrauchtwagenkäufer und 85 Prozent der Pkw-Halter in Deutschland bestätigen, dass Autofahren Spaß macht. Über 90 Prozent aller drei befragten Gruppen fühlen sich zudem ohne Automobil in ihrer Mobilität eingeschränkt. Außerdem stellt die Studie fest, dass das Aussehen/Design der Pkw wichtiger wird. Die Bedeutung von Umweltverträglichkeit und Kraftstoffverbrauch sei weiterhin wichtig, aber sie ist in den letzten zehn Jahren leicht gefallen.
Auch zum aktuellen Thema E-Mobilität wurden die Studienteilnehmer befragt. Drei Prozent der Neu- und zwei Prozent der Gebrauchtwagen waren 2017 laut KBA mit Elektro-, Hybrid- oder Erdgas-/Flüssiggasmotor ausgestattet. Solche Antriebsarten vor dem Kauf in Erwägung gezogen haben 24 Prozent der Neuwagen- und 16 Prozent der Gebrauchtwagenkäufer. Wie auch andere Studien bereits bestätigt haben, sind es die Reichweite und Ladeinfrastruktur, die den Kauf eines E-Autos möglicher Weise hindern.
Lesen Sie einen ausführlichen Bericht über die Ergebnisse des DAT Reports 2018 in der März-Ausgabe von AutoRäderReifen-Gummibereifung.
Quelle:
Rubrik: