Softwarehersteller Speed4Trade hat seinen neuen Trendreport veröffentlicht. Darin finden Interessierte auf 19 Seiten Erfahrungsberichte, Checklisten und Studienergebnisse zum Kfz-Aftermarket. Er beleuchtet, wie sich der Markt entwickelt und worauf sich der einzelne Anbieter hinsichtlich der Digitalisierung einstellen muss.
Trendreport-Herausgeber Speed4Trade entwickelt seit fast 15 Jahren flexibel anpassbare Softwarelösungen für den Kfz-Teile- und Reifenhandel. Schwerpunktthema der aktuellen Ausgabe sind „Plattformen im Kfz-Aftermarket“. „Mit seiner bewährten Handelsstruktur war das Aftersales-Geschäft lange Zeit ein verlässlicher Umsatzbringer. Aber Hersteller, Zulieferer und Werkstätten müssen sich darauf einstellen, dass künftig branchenfremde Player wie Versicherungen oder Automobilclubs den Kunden vorgeben, welche Werkstatt den Autoservice durchführt“, so Wolfgang Vogl, Director Business Development bei Speed4Trade. Der Trendreport rät Anbietern, sich den Zugang zum Kunden zu sichern. „Was früher ein reiner Online-Shop war, kann heute noch so viel mehr sein. Wir stellen den Lesern deshalb vor, für welche Einsatzszenarien sich welche Vorgehensweise eignet. Über den klassischen Online-Shop hinaus kann das zum Beispiel der Aufbau eines eigenen Teile- und Werkstattportals sein“, so Vogl. Der neue Trendreport steht hier zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Quelle:
Rubrik: