Laut Kraftfahrt-Bundesamt hat sich der Absatz bei Elektro-Pkw im Dezember 2020 gegenüber dem Vorjahresmonat versiebenfacht (+ 629 Prozent). Neu zugelassen wurden laut KBA 82.802 Elektro-Pkw. Der Elektroanteil am Pkw-Gesamtmarkt erreichte mit 26,6 Prozent einen neuen Höchstwert. Damit lag der Anteil von E-Pkw erstmals über dem von Diesel-Pkw (inkl. Mild-Hybride), der zum Jahresende 2020 26,2 Prozent betrug. In 2020 erreichten die E-Pkw einen Marktanteil von 13,5 Prozent, es wurden insgesamt 394.943 E-Pkw neu zugelassen (+263 Prozent ggü. Vorjahr).
43.671 Einheiten und damit mehr als die Hälfte aller Neuzulassungen entfielen nach KBA-Angaben im Dezember auf rein elektrische Pkw (+660 Prozent ggü. Vorjahresmonat). Auch die Plug-In-Hybride verzeichneten mit 39.107 Einheiten (+601 Prozent) eine Versiebenfachung der Neuzulassungen im Dezember 2020. Die deutschen Hersteller konnten im angelaufenen Jahr ihre Position auf dem heimischen Elektro-Pkw-Markt ausbauen: Im Gesamtjahr 2020 hatten deutsche Konzernmarken einen Marktanteil von 67 Prozent, im Dezember kamen sie auf 68 Prozent. Weiter führt das KBA auf: Im Dezember entfielen mit 41 Prozent die meisten Neuzulassungen von E-Autos auf private Halter. Dieser Anteil überstieg sogar den entsprechenden Anteil am Gesamtmarkt (38 Prozent private Halter). Firmenwagenkäufer bildeten mit 31 Prozent die zweitgrößte Haltergruppe auf dem E Neuwagenmarkt, gefolgt von anderen Haltergruppen wie Vermieter, Carsharing und Kfz-Handel mit 28 Prozent.
Quelle:
Rubrik: