Hersteller:
"Ohne gravierende Mängel" ist der Giti GitiWinter W1 ein „günstigstes Produkt auf reduziertem Leistungsniveau".
Der Giti Winter W1 ist „gut auf Schnee“. Weniger überzeugend allerdings auf trockener Fahrbahn“ - deutliche Schwächen laut ADAC.
Der Giti Winter W1 in der Bilanz: „Kurze Bremswege und gute Traktion auf Schnee, dynamisches Nasshandlingverhalten, hohe Laufleistung“. Verlängerte Nassbremswege fallen aber auf.
Der Giti GitiSport GTR3 ist laut sportauto ein „schneller und fahraktiver Cup-Reifen für Trackday-Einsteiger“.
Nur ein „ausreichend“ gibt es von der ams für den Giti GitiSport S1, der als „trockenstarker Newcomer“ für seine „zu schwache Nässeperformance“ abgewertet wird und somit den letzten Platz im Test belegt.
Das mittlere Qualitätssegment führt der Giti Premium H1 an: „Ist es nass, fehlt ihm generell Grip“, so das Urteil.
Die ADAC-Reifentester heben beim Giti GitiSynergy E1 das „gute Geräuschverhalten“ hervor. Doch aufgrund seiner Noten auf Nässe und trockener Strecke reicht es nicht für eine bessere Platzierung.
"Schlechte Aquaplaning-Vorsorge" wird beim Giti Winter W1 kritisiert, der aber auf Schnee punkten kann. Hier bescheinigen die Tester ihm eine "überragende Schneeperformance".
„Relativ schwach auf trockener und nasser Fahrbahn“ ist der Giti Winter W1. Dennoch fährt der Giti Reifen die „Bestnote auf Schnee“ ein.
Mit einem „geringen Rollwiderstand“ kann der Giti Sport S1 die Reifentester überzeugen. Doch Abstriche bekommt er aufgrund „schwachem Nassgrip in Kurven“ und „schlechter Traktion auf Nässe“.
Um unseren kostenlosen Chefbrief Newsletter zu abonnieren, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse in das Formular ein.
Are you interested in our free English Newsletter and want to subscribe? Please enter your email address below.
Messe-Eindrücke in 3D
Rubrik:
Like us on Facebook
Tel: +49-(0)511/8550-0
Email: info[at]schluetersche.de
Web: Gummibereifung