Schlusslicht im Test ist der Continental Road Attack 2 GT. Zwar überzeugt der Conti auf Landstraße und Autobahn nach Ansicht der Tester mit leichtem Einlenkverhalten und satter Haftung in Schräglage, allerdings werden auch „Einbußen beim Geradeauslauf“ und ein „Aufstellmoment beim Bremsen in Schräglage“ negativ aufgeführt. Der Continental Road Attack 2 GT ist nach Ansicht der „Motorrad“ im Test mit den Besten nicht konkurrenzfähig auf Nässe und beim Verschleißt: In diesen Disziplinen steht am Ende jeweils der letzte Platz im Test.
Auch der Dunlop Roadsmart II kann mit seiner Nässeperformance nicht mit den besten Reifen im Test mithalten. Dass der Dunlop auf der FJR nicht zu den besten Reifen gehört, dürfte die Dunlop-Verantwortlichen nicht wirklich überraschen – die Marke gibt den Roadsmart II für dieses Bike nicht frei. Begründet wird dies laut „Motorrad“ mit offiziell von Dunlop kommunizierten möglichen „Shimmy-Problemen“. Stärken zeige der Dunlop Roadsmart II mit voller Beladung auf der Autobahn.
Der Metzeler Roadtec Z8 Interact lieferte offenbar die besten Eindrücke. Gelobt wird die „Ausgewogenheit“. In der M/O-Ausführung mit einer Karkasslage mehr wird das Ergebnis des Vorjahres auf den Kopf gestellt. Eine „überzeugende Rückmeldung“, „neutrale Handlichkeit“ und „beeindruckende Lenkpräzision“ werden hervorgehoben. Die Gummimischung wird als Basis für die guten Leistungen angeführt. „Klasse Fahreigenschaften bei Regen“ werden vom „geringsten Verschleiß“ im Test sogar gekrönt.
Der Testsieger Pirelli Scorpion Trail II landet sowohl beim Nasstest als auch beim Test auf der Landstraße und Autobahn jeweils auf Platz eins. „Pirellis nagelneue Sohle für die GS-Klasse kann im Dynamikmodus nicht besser sein“, schreiben die Testredakteure im Fazit.
Platz drei geht an den Continental TKC 70 mit insgesamt 244 Punkten. Er erhält den „Motorrad Kauftipp Alltag/ Gelände“. Die Tester empfehlen in ihrem Fazit diesen Pneu Motorradfahrern, die einen „tollen Mix aus Straßen- und Geländeperformance“ wünschen. In Sachen Stabilität müsse er sich jedoch hinter dem Trailsmart und dem Road 4 Trail einordnen.
Fünfter ist der Continental TKC 80, der „Reifen für den Barney Geröllheimer unter den GS-Fahrern.“ Im Geländetest schneidet er mit Platz eins ab: „Auf losem Untergrund läuft der Conti-Gummi zur Höchstform auf.“ Die Tester raten aber zur Vorsicht auf nassen Wiesen oder im Matsch.
Dritter im Reifentest ist der „Allrounder unter den Enduroreifen“, der Metzeler Tourance Next. Ihm bescheinigen die Tester „Neutralität, hohe Stabilität und solide Regentauglichkeit.“
Der Continental Trail Attack 2 belegt beim Nasstest den letzten Platz, auf der Landstraße und Autobahn schafft er es auf Platz drei. Insgesamt wird er auf den vierten Platz verwiesen, denn „bei schnellen Reiseetappen mangelt es an Stabilität, bei Regen fehlt Grip.“ Dennoch ist er ein „toller Landstraßenreifen“.
Testsieger ist der Dunlop Trailsmart, der von den Testredakteuren den „Motorrad Kauftipp Alltag/ Straße“ erhält. Nach Aussage der Tester ist dieser Reifen die beste Wahl für den GS-Alltag. Sowohl beim Test auf der Landstraße/ Autobahn als auch beim Nasstest landet er auf dem zweiten Platz, im Gelände jedoch auf Platz vier.
Platz zwei geht an den Dunlop Trailsmart mit insgesamt 222 Punkten. Das Urteil der Tester lautet: „Der Newcomer von Dunlop startet mit tollen Fahrleistungen in seine erste Saison.“ Auf der Landstraße überzeuge er mit seinen sportlichen Qualitäten und bei Regen soll er starken Grip zeigen.
Um unseren kostenlosen Chefbrief Newsletter zu abonnieren, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse in das Formular ein.
Are you interested in our free English Newsletter and want to subscribe? Please enter your email address below.
Messe-Eindrücke in 3D
Rubrik:
Like us on Facebook
Tel: +49-(0)511/8550-0
Email: info[at]schluetersche.de
Web: Gummibereifung